- Die Walzerperlen kom...
Im Jahre 1829 kam unser Erzherzog Johann nach St. Lorenzen, um den Pfarrer zu bitten, die Trauungsfeier mit seiner geliebten Anna Plochl im Brandhof vorzunehmen….
Heute kommen Erholungssuchende und GenießerInnen nach St. Lorenzen, denn sie wissen um die feinen Besonderheiten, die auf der Sonnenseite des Mürztales zu entdecken sind.
Sie besuchen die Urpfarre des Mürztales oder verbringen einen Tag in der Natur auf unserem Romantischen Bründlweg am Pogusch.
Wir halten Sie stets am Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um unsere Gemeinde.
Die Walzerperlen kommen mit Ihrem Programm “30 Jahre im ¾ Takt“ am Freitag, dem 19. Jänner 2024 um 19.30 Uhr in den Festsaal St. Lorenzen im Mürztal Vorverkauf: € 22,00 Abendkassa: € 30,00 Karten sind am Marktgemeindeamt St. Lorenzen im Mürztal erhältlich
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, dem 14. Dezember 2023 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal
Auch heuer lassen sich wieder 24 geschmückte Fenster in St. Lorenzen finden. Danke an alle Familien und Institutionen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, viel Freude und gute Unterhaltung bei den einzelnen Fenstern.
Die nächsten Veranstaltungen auf einen Blick. Oder schauen Sie einfach unseren Veranstaltungskalender durch.
12.12.2023
Pensionistenweihnachtsfeier,
14.12.2023
Gemeinderatssitzung,
16.12.2023
Skitour Amundsenhöhe, Dorfplatz Mürzhofen
23.12.2023
Himmelreichweihnacht, Himmelreichkapelle
Diese Seite verwendet den Kartendienst OpenStreetMap, um Ihnen den Standort der Gemeinde zu zeigen. Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom1. Um die Kartenfunktion von OpenStreetMap zu nutzen, wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet2. Diese Informationen werden in der Regel auf einem Server von OpenStreetMap in Großbritannien oder den Niederlanden gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübermittlung. Wenn OpenStreetMap aktiviert ist, kann OpenStreetMap zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten das Analysetool Piwik verwenden. Beim Aufruf von OpenStreetMap lädt Ihr Browser die benötigten Daten von Piwik in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar3. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.